Das Eröffnungsturnier des Dart Bezirksverbands Hannover e.V. wurde bei Hameln ’79 ausgetragen. Hannover 96 DART ist mit insgesamt neun Spielern in zwei Turnieren angetreten. Im Jugendturnier, bei dem acht Jungs um den Sieg kämpften, lag die Beteiligung der 96er bei 50%. In spannenden Gruppenspielen setzten sich Mats Theobald, Lewin Bunjes, Adrian Schüler und Paul Marquardt der Roten Nachwuchsspieler durch. In zwei darauf folgenden Viertelfinalspielen setzten sich Schüler und Theobald durch. Im dritten Viertelfinale trafen Marquardt und Bunjes aufeinander. Das bedeutete natürlich, dass „nur“ drei 96er in die Halbfinals einziehen konnten. Eine zwischenzeitige 2:1 Führung konnte Marquardt nicht nutzen und verlor am Ende mit 2:3. Er belegte somit den Platz 5. Im ersten Halbfinale traf Schüler dann auf Finn C., der sich im Viertelfinale problemlos mit 3:0 durchsetzen konnte. Bis zum 2:2 war es nicht nur vom Ergebnis ein ausgeglichenes Spiel. Leider wurde das Viertelfinale durch Teilnehmerinnen des Damenturniers so dermaßen gestört, dass bei beiden Spielern ein erheblicher Leistungseinbruch eintrat. Das glücklichere Ende erwischte dann Finn, der mit der 12. Aufnahme die letzten 5 Punkte checken konnte. Der Average lag bei beiden Spielern deutlich über 50 Punkte. Theobald konnte indes deutlich mit 3:0 gegen Bunjes das Spiel für sich entscheiden. Somit trafen im kleinen Finale Schüler und Bunjes aufeinander. Bei Schüler war zu diesem Zeitpunkt jedoch die Luft raus, so dass Bunjes mit 3:1 gewann und sich den Platz auf dem Treppchen sicherte. Das Finale hieß nun Finn C. vs. Theobald. Beide Spieler warfen sich für dieses Duell kurz ein. Nachdem erst Finn und direkt danach Mats eine 180 warfen, konnte sich Mats im beim Ausbullen durchsetzen und begann das Endspiel. Nach drei gespielten Legs führte Theobald 2:1. Im 4. Leg bekam Finn einen kleinen Einbruch, den Theobald nutzte und seine Führung auf 3:1 ausbauen konnte. Im letzten Leg machte der junge 96er richtigen Druck. Einer 115 folgte eine 180. Das motivierte ihn nun noch mehr das Turnier zu gewinnen. Obwohl er sich beim Checken ein wenig Zeit lies, war der Turniersieg nicht gefährdet. Die Turnierdaten sprechen für sich. 2 x 180, Best Leg: 15, Turnier-Average: 70,09 und bester Spiel-Average: 76,04.
Bei den Herren traten Andreas Jaguttis, Marco Jung, Harald Krusche, Andreas Rollwage und Andreas Schmidt an. Die Gruppenphase war bei den Hannoveranern recht erfolgreich. Lediglich Andreas Schmidt schaffte den Einzug in die K.O.-Phase nicht. Krusche und Rollwage konnten sich jedoch nicht durchsetzen, und verpassten somit das Achtelfinale. Jaguttis und Jung konnten beide 3:1 die Plätze für das Achtelfinale buchen. Auch durch die nächste Runde lief erfolgreich für beide Spieler ab. Im Viertelfinale war jedoch für Jung Endstation. Er verlor knapp 3:4. Jaguttis, der danach im Halbfinale verlor, zog ins kleine Finale, im Spiel um Platz 3, ein. Aufgrund von Unsportlichkeiten brach Jaguttis allerdings das Spiel ab und verzichtete auf den 3. Platz.