You are currently viewing NDV Jugendvergleich in Hameln

NDV Jugendvergleich in Hameln

Hannover 96 sehr erfolgreich

Der Niedersächsische Dartverband hat zum Jugendvergleich der Bezirksverbände geladen. Neben dem Dart Verband Weser Ems (DVWE), dem Bezirksdartverband Lüneburger Heide (BDVLH) und dem Braunschweiger Bezirksdartverband (BBDV) war natürlich noch der Dart Bezirksverband Hannover (DBH) dabei. Es wurden gleich drei Wettbewerbe an einem Tag gespielt. Es war allen Spielern klar, dass von den Akteuren viel verlangt wird.

Mit dem 4er-Team Wettbewerb wurde der Turniertag gestartet. Während der DBH zwei Teams stellte, traten die restlichen Verbände mit nur einer Mannschaft an.

  • DBH Cits:
    • Mats Theobald (Hannover 96)
    • Adrian Schüler (Hannover 96)
    • Finn Chudziak (Shakespeare Dartists)
    • Leonard Ingles (No Mercy Gronau)
  • DBH Dhsk:
    • Pascal Schäfer (Hannover 96)
    • Tom Kloppmann (Hannover 96)
    • Luca Homoth (Germania Reher)
    • Jamie-Ron Dressel (TSV Egestorf)

Das Spielsystem war recht einfach. Alle Mannschaften spielten in der entstandenen 5er Gruppe gegeneinander. Ein Spiel bestand aus vier Einzel- und zwei Doppelbegegnungen. Nach dem Abschluss der Gruppenphase ergab ergab sich folgende Reihenfolge:

  1. DBH Cits
  2. DBH Dhsk
  3. DVWE
  4. DBVLH
  5. BBDV

Da die vier besten Teams ins Halbfinale einzogen, war für die vier Jungs des BBDV der Team Wettbewerb beendet. Bevor es in diesem Wettbewerb weiterging, wurde das Doppelturnier begonnen. Aufgrund der Anzahl der Spieler, die für den DBH starteten, stellte der Hannoversche Verband vier Doppelteams.

  • Schäfer/Theobald
  • Schüler/Kloppmann
  • Chudziak/Ingles
  • Homoth/Dressel

Die Bilanz der Doppelspiele und der daraus resultierenden Tabelle konnte sich sehen lassen. Lediglich Schüler/Kloppmann haben den Einzug ins Halbfinale verpasst. Ihnen fehlte nur ein Leg für ein Weiterkommen. Die anderen drei Teams des DBH hatten es jedoch geschafft. Außerdem konnte sich ein Doppelteam des BBDV (E. Dankers/J. Jentsch) qualifizieren.

Danach wurden die Vorrundenspiele des Einzelturniers gespielt. Insgesamt spielten 22 Spieler mit. Über ein Drittel der Spieler stellte dabei der DBH. Auch in diesem Turnier konnten sich die Spieler aus dem Raum Hannover ein ums andere Mal gegen ihre Gegner durchsetzen. Theobald, Chudziak und Ingles schafften den Sprung ins Viertelfinale. Schäfer fehlte ein Leg, um als vierter DBH Spieler in die K.O. Runde einzuziehen.

Nachdem alle Vorrunden abgeschlossen waren, begannen die Halbfinals des 4er-Team Wettbewerbs. DBH Cits hatte den BDVLH als Gegner. Alle vier Einzelspiele gingen an die Spieler des DBH. Somit stand DBH Cits im Finale. Im zweiten Halbfinale spielte DBH Dhsk gegen den DVWE. Leider konnte nur Schäfer sein Einzel gewinnen. Aus diesem Grund mussten noch die Doppelspiele ausgetragen werden. Da Dressel/Homoth ihr Spiel verloren, stand DBH Dhsk im kleinen Finale, im Spiel um Platz 3. In diesem Spiel traten sie gegen den BDVLH an. Hier konnten sie alle Einzelbegegnungen gewinnen und belegten dadurch den 3. Platz. Im Finale spielte DBH Cits gegen den DVWE. Wie schon in den Vorrundenspielen und im Halbfinale ließen sie nichts anbrennen. Sie konnten alle Einzelbegegnungen gewinnen und sicherten sich den 1. Platz.

In den Halbfinals der Doppelturniers setzten die Hannoverschen Bezirksspieler ihre Serien fort. Für das Doppelteam des BBDV war an dieser Stelle noch ein Weiterkommen möglich. Sie verloren allerdings knapp 2:3 gegen Chudziak/Ingles. Das DBH Duell im zweiten Halbfinale konnten sich Schäfer/Theobald gegen Dressel/Homoth knapp mit 3:2 durchsetzen. Im Spiel um Platz 3. drehten Dressel/Homoth dann aber wieder etwas auf. Sie gewannen 3:1 und sicherten sich den Platz auf dem Podest. Im Finale war mit einem Mal bei Schäfer/Theobald die Luft raus. Sie mussten sich mit einem klaren 0:3 geschlagen geben. Chudziak/Ingles holten sich verdient den 1. Platz.

In den Viertelfinalspielen des Einzelturniers konnten die drei DBH Spieler ihre Siegesserien fortsetzen. Sie standen im Anschluss neben Oliver Pieper (BBDV) im Halbfinale. In den Halbfinalspielen standen sich Pieper und Theobald, sowie Chudziak und Ingles gegenüber. Während Chudziak souverän 3:0 gewann, musste im Spiel von Theobald der Decider entscheiden, den der Hannoveraner dann gewann. Im Spiel um Platz 3 verbesserte Ingles sein Spiel deutlich und gewann 3:0. Das Finale zwischen Theobald und Chudziak wurde noch einmal richtig spannend und wurde im entscheidenden fünften Leg entschieden. Der 96er nutzte seine Chance und checkte zum 3:2.

1. Platz Gesamtwertung (DBH)